Adobe veröffentlicht Camera RAW 8.8

Das Update sorgt für die RAW-Unterstützung von zehn neuen Kameras

Adobe hat mit der Camera RAW-Version 8.8 ein Update für den RAW-Konverter von Photoshop herausgegeben. Zudem ist auch der DNG-Konverter in der Version 8.8 erschienen. Wer das Update für Camera RAW eingespielt hat, kann die RAW-Dateien von zehn neuen Kameras öffnen und bearbeiten. Dazu gehören die Spiegelreflexmodelle Canon EOS 760D (Datenblatt), Canon EOS 750D (Datenblatt) und Nikon D5500 (Testbericht).

Update: DxO Optics Pro 10.3

Das Update sorgt unter anderem für die Unterstützung von drei neuen Kameramodellen

Die DxO Labs haben mit der Version 10.3 ein weiteres Update für die Rohdatenbearbeitungs-Software DxO Optics Pro herausgegeben. Dieses erlaubt das Bearbeiten der RAW-Dateien von drei neuen Kameras. Dies sind die Spiegelreflexkamera Nikon D5500 (Testbericht), die spiegellose Systemkamera Olympus PEN- EPL7 (Testbericht) und die erste Bridgekamera mit 65-fach optischem Zoom namens Canon PowerShot SX60HS (Testbericht).

Nikon kündigt die All-in-one-Lösung ViewNX-i an

Über die ViewNX-i-Plattform lassen sich Bilder und Videos bearbeiten und verwalten

Mit ViewNX-i hat Nikon eine neue kostenlose Softwarelösung vorgestellt, welche die Bild- und Videobearbeitung erleichtern soll. Die ViewNX-i-Plattform besitzt die Benutzeroberfläche des Vorgängerprogramms ViewNX2 und erlaubt das Durchsuchen, Sortieren, Bearbeiten und Archivieren von Bildern und Videos. Dadurch entfällt die strenge Trennung von Bildern und Videos beim Bearbeiten, da ViewNX-i mit allen Dateien umgehen kann.

RAW-Software und Tethering-Plugin von FujiFilm erhältlich

Mit dem RAW FILE Converter EX 2.0 lassen sich auch die Filmsimulationsfilter verwenden

FujiFilm hat bekannt gegeben, dass eine neue RAW-Konvertierungs-Software für FujiFilm-Kameras namens „RAW FILE Converter EX 2.0“ erhältlich ist. Diese basiert auf der RAW-Bearbeitungslösung Silkypix in der Version 4.1.0.0. Neben der Umwandlung und Bearbeitung der RAW-Dateien ist mit der Software zudem die Ausgabe der Aufnahmen mit den von FujiFilm bekannten Filmsimulationsfiltern möglich. Dies sind beispielsweise die Filter „Provia“, „Velvia“, „Astia“ oder „Classic Chrome“.

Microsoft Image Composite Editor in der Version 2.0 erschienen

Die neue Version besitzt eine neue Oberfläche und kann Bildinhalte automatisch ergänzen

Microsoft hat die Version 2.0 seines Image Composite Editors herausgegeben. Dieser ermöglicht das komfortable Erstellen von Panoramen aus mehreren Einzelbildern und hat von Microsoft eine neue Oberfläche spendiert bekommen. Dazu besitzt der Image Composite Editor die vier einfachen Schritte „Import“, „Stitch“, „Crop“ und „Export“.

Update: DXO Optics Pro 10.2 und DxO FilmPack 5.1

Die neuen Versionen unterstützen unter anderem neue Kameras und weitere Objektive

Die DxO Labs haben Updates für ihre Softwarelösungen DxO Optics Pro 10 und DxO FilmPack 5 herausgegeben. Zum einen wird die neue Version 10.2 der RAW-Bearbeitungssoftware DxO Optics Pro vier neue Kameras unterstützen. Dies sind die Panasonic Lumix DMC-LX100 (Testbericht), die Sony Alpha 7 II (Testbericht), die Pentax K-S1 und das Smartphone Samsung Galaxy S5. Zum anderen wurden 291 neue optische Module hinzugefügt.

Erste Details zu Adobe Photoshop Lightroom 6

Deutlich höhere Anforderungen an das Betriebssystem in Aussicht gestellt

Adobe hat die Versionen seiner Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware Photoshop Lightroom bisher in einem Abstand von ein oder zwei Jahren auf den Markt gebracht. Da Adobe Photoshop Lightroom 6 im Sommer 2013 auf den Markt kam, dürfte Photoshop Lightroom 6 vermutlich dieses Jahr erscheinen. Dass dieser Gedankengang nicht ganz so falsch sein dürfte, zeigt Adobes Ankündigung zur nächsten Version von Photoshop Lightroom. Diese soll deutlich höhere Anforderungen an das verwendete Betriebssystem erfordern.

Adobe stellt Lightroom mobile für Android-Smartphones vor

Bildverwaltungs- und Bildbearbeitungslösung für die Hosentasche

Adobe bietet mit Photoshop Express und Photoshop Touch bereits zwei Apps für die Bildbearbeitung mit Mobilgeräten an. Nun ist mit Lightroom mobile noch eine weitere erschienen, die bislang nur für Geräte von Apple mit iOS erhältlich war. Lightroom mobile kann wie das Desktop-Pendant, Adobe Photoshop Lightroom, zur Bildverwaltung und Bildbearbeitung verwendet werden und erlaubt den Zugriff auf die Cloud. Somit kann auch über das Smartphone (auf Tablet-PCs lässt sich Lightroom mobile nicht installieren) auf die Bilder in der Cloud zugegriffen werden.

Franzis Denoise projects professional vorgestellt

Die Software soll Bildrauschen besonders gut reduzieren können

Mit "Denoise projects professional" hat der Franzis Verlag eine neue Software vorgestellt, die speziell zur Entfernung von Bildrauschen gedacht ist. Dieses tritt bekanntermaßen bei Aufnahmen mit höheren Sensorempfindlichkeiten oder nach dem starken Aufhellen von dunklen Bildpartien auf. Mit Denoise projects professional soll sich dieses nun besonders gut minimieren oder vollständig entfernen lassen. Dafür kombiniert die Software gleich mehrere Entrauschungsverfahren.

Camera RAW 8.7.1 und Lightroom 5.7.1 erschienen

Neue Unterstützung der Sony Alpha 7 II

Nachdem Adobe Ende November ein größeres Update für Camera RAW sowie Photoshop Lightroom herausgegeben hatte, ist nun ein kleineres Update erschienen. Dieses trägt die Versionsnummer 8.7.1 (CameraRAW) bzw. 5.7.1 (Lightroom) und erlaubt jeweils das Bearbeiten der RAW-Dateien von der neusten Kleinbildkamera von Sony, der Alpha 7 II. Diese wurde vor gut einem Monat vorgestellt und verfügt als erste spiegellose Systemkamera mit Kleinbildsensor über einen im Kameragehäuse integrierten Bildstabilisator.

Fotosoftware Photo Buzzer des Franzis Verlags vorgestellt

Kostenloses Programm zum einfachen Erstellen verschiedener Fotolooks

Viele Fotografen wollen heutzutage ihre Bilder schnell bearbeiten und nicht lange verschiedene Einstellungen ausprobieren. Dieser Trend ist sich auch dem Franzis Verlag bewusst und hat eine Software zur „One-Klick-Bildbearbeitung“ vorgestellt. Mit dem Programm Photo Buzzer sollen sich Bilder mit nur einem Tastendruck ansprechend gestalten lassen – und das sogar kostenlos, denn „Photo Buzzer“ lässt sich beim Franzis Verlag herunterladen und nach einer Registrierung ohne Einschränkungen verwenden.

Update: DxO Optics 10.1

Unterstützung für neue Kameras und Adobes XMP-Standard

Vor rund einem Monat hat DxO Labs eine neue Hauptversion von DxO Optics vorgestellt. Für diese ist nun ein erstes Update erschienen. Dadurch wird das neue APS-C Flagschiff von Canon die EOS 7D Mark II (Hands-On), die Canon PowerShot G7 X (Testbericht), die GoPro Hero 4 Black Edition, die Panasonic Lumix DMC-TZ61 (Testbericht) und das Apple iPhone 6 sowie iPhone 6 Plus unterstützt.

x