Neue Firmware-Updates für verschiedene Digitalkameras

Sigma DP3, Olympus XZ-10, Panasonic GH3, Nikon D3, D3X, D3S, D3200, D4, D800, D600 & D7000

Vor kurzem sind verschiedene Firmware-Updates der Hesteller Nikon, Olympus, Panasonic und Sigma erschienen. Wir haben diese für Sie in einem Artikel aufgelistet und stellen Ihnen die damit einhergehenden Neuerungen vor.

Mit dem Update auf Version 1.01 behebt Sigma bei der Sigma DP3 Merrill ein Problem, das bei sehr hellen Motiven auftrat. So war es bei früheren Firmware-Versionen der Fall, dass die Verschlusszeit auf dem Display starken Schwankungen ausgesetzt war. Zusätzlich wurde das externe Blitzgerät EM-140 DG SA-STTL für den Makrobereich in die Kompatibilitätsliste aufgenommen, allerdings wird hierfür der Makro-Blitz-Adapter zum Anschluss benötigt.

Firmware-Update für die Sigma DP3 Merrill

Olympus hat für seine Kompaktkamera Olympus Stylus XZ-10 ein Firmware-Update herausgegeben. Mit der aktuellen Version (1.1) wird die Stabilität „Photo Story“-Funktion verbessert.

Firmware-Update für die Olympus Stylus XZ-10

Die Sigma DP3 Merrill (links) und die Olympus Stylus XZ-10 (rechts):

Auch Panasonic spendiert seiner Panasonic Lumix DMC-GH3​ ein neues Firmware-Update. Nach dem Aufspielen der neuen Version 1.1 ist die Videoaufnahme mit 50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde nun auch im MP4-Format möglich. Zudem wurde die Videowiedergabe verbessert. Mit dem Update wird es außerdem ermöglicht, dass trotz Anschluss eines externen Monitors (über HDMI) das Bild weiterhin über das Kameradisplay ausgegeben wird. Wird auch die Firmware der Objektive H-PS14042 und H-PS45175 geupdated, so verbessert sich der kontinuierliche Autofokus bei Serienbildaufnahmen.

Auch das Problem des instabilen Auslöseintervalls bei Intervallaufnahmen wurde mit Version 1.1 behoben. Als letzte Neuerung hat Panasonic die Verbindung der Kamera mit einem Computer über WiFi nur durch Eintippen des Computer-Namens (NetBIOS für Apple-Geräte) eingeführt.

Firmware-Update für die Panasonic Lumix DMC-GH3.

Die Panasonic Lumix DMC-GH3:

Nikon hat für verschiedene Spiegelrelfex-Modelle eine ganze Reihe an Firmware-Updates veröffentlicht.
Für die Kameras Nikon D7000​ (Version A 1.03, B 1.04), Nikon D3​ (Version A 2.03, B 2.03), Nikon D3X​ (Version A1.01, B1.02) und Nikon D3S​ (Version A 1.02, B 1.02) wird mit dem Update jeweils die Kompatibilität zum Objektiv AF-S Nikkor 800 mm 1:5,6E FL ED VR sicher gestellt.

Die Nikon D3X (links) und die Nikon D3S (rechts):

Bei der Nikon D3200​ verbessert sich mit der neuen Firmware (C 1.01) die Nutzung des Wireless Mobile Utility. So wird nun der wirklich eingestellte Aufnahme-Modus genutzt, sofern dieser auf „Automatik“ oder „Automatik (Blitz aus)“ steht. Ergänzend dazu kann nun der Liveview-Modus genutzt werden, auch wenn die Kamera im Guide-Modus auf „Automatisch“ oder „Ohne Blitz“ eingestellt ist. Außerdem wurde der Fehler, dass bei bestimmten Speicherkarten die Filmaufnahme gestoppt wurde – obwohl noch Aufnahmezeit angezeigt wurde – behoben. Auch ein Problem bei Aufnahmen mit bestimmten Weißabgleichs-Einstellungen wurde beseitigt.

Die Nikon D3200:

Dieser Fehler trat ebenfalls bei einigen Nikon-D4- Kameras auf und wird mit dem Update auf Version A 1.05 bzw. B1.03 behoben. Zudem kann nach Aufspielen des Updates auch an diesem Kamera-Modell das Objektiv AF-S Nikkor 800 mm 1:5,6E FL ED VR genutzt werden und die Leistung des automatischen Weißabgleichs wurde gesteigert. Neben diesen Neuerungen sollen die aufgenommenen Bilder jetzt allgemein schärfer und dreidimensionaler als zuvor wirken.

Ebenfalls behoben wurden Probleme, die z. B. bei der Aufnahme im TIFF-Format „TIFF (RGB)“ und der Bildgröße „Small“ auftraten. Entfernt wird durch das Update die automatisch eingeschaltete Belichtungsvorschau im Liveview-Modus.

Die Nikon D4:

Mit der Firmware C 1.01 der Nikon D600​​ wird nun auch die Unterstützung des oben genannten Objektives bei der D600 gewährleistet. Zudem wurde hier vor allem die Motivverfolgung im AF-C-Modus bei der Verwendung des Suchers verbessert. Auch die Bildausgabegröße bei angeschlossenem HDMI-Kabel wurde von 95 Prozent in 100 Prozent geändert, die Ränder bei der Bildaufnahme in bestimmten Einstellungen verbessert und ein Problem mit unterbrochenen Aufnahmen in bestimmten Speichereinstellungen behoben.

Die Nikon D600:

Bei der Nikon D800​ (Version A 1.01, B 1.02) wurden wie bei der D600 bzw. D4 die Motivverfolgung optimiert, bestimmte Softwareprobleme und ein Problem mit der Belichtungsvorschau behoben. Zudem sollen Adobe RGB-Bilder auf dem Monitor der Kamera nun lebendiger wiedergegeben werden, die Filmaufnahme soll trotz weiterlaufender Anzeige nicht mehr gestoppt werden und ein Problem mit der Bildaufnahme im TIFF-Format soll nicht mehr auftreten.

Die Nikon D800:

Die Firmware-Updates für die Nikon-Kameras können über folgende Links bezogen werden:

Firmware-Update für die D7000 (A 1.03)

Firmware-Update für die D3200 (C 1.01)

Firmware-Update für die D800 (A 1.01)

Firmware-Update für die D600 (C 1.01)

Firmware-Update für die D4 (A 1.05)

Firmware-Update für die D3 (A 2.03)

Firmware-Update für die D3X (A 1.01)

Firmware-Update für die D3S (A 1.02)

Wichtig: Bitte achten Sie bei jedem Firmware-Update darauf, dass der Akku für den Update-Vorgang genügend Kapazität aufweist, oder verwenden Sie dafür am besten das Netzteil - denn der Update-Vorgang könnte aufgrund eines zu schwachen Akkus unterbrochen werden. Sollte dies oder ein anderer Fehler tatsächlich während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. keine Verantwortung und leistet in der Regel auch evtl. keinen (kostenlosen) Ersatz oder Reparatur. Allgemein gilt dies für Firmware-Updates herstellerübergreifend, auch wenn diese zur öffentlichen Verfügung stehen. Wer ein Firmware-Update nicht selbst durchführen will, kann den Update-Service von einem Händler oder einer autorisierten Servicestelle des jeweiligen Herstellers durchführen lassen.

Links zum Artikel:

 
*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online- Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.
  • Keine HTML-Tags erlaubt
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • URLs und Email-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Kommentare werden erst nach Moderation freigeschaltet, wenn die Regeln befolgt wurden. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
  • Felder mit rotem Stern müssen korrekt ausgefüllt werden.
  • Bitte füllen Sie das CAPTCHA aus, dieses dient als Spam-Schutz. Lösen Sie einfach die im Bild angegebene mathematische Gleichung.
  • Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von Ihnen erhobenen und eingesendeten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit einer Nachricht an uns widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
captcha

x