Neu: Fototaschen der SpeedTop Crossbody Series von ThinkTank

Mit großem Hauptfach, mehreren kleinen Fächern und magnetischem Deckel

ThinkTank erweitert sein Angebot an Kamerataschen um die Modelle der Serie Speedtop Crossbody. Diese sind mit einem magnetischen Deckel ausgestattet, der einen schnellen sowie leisen Zugriff auf das Equipment ermöglichen soll. Für das Öffnen der Tasche wird laut Pressemitteilung nur eine Hand benötigt, Reißverschlüsse kommen keine zum Einsatz. Beide Taschen besitzen ein großes Hauptfach, das mit flexiblen Trennwänden in kleinere Fächer unterteilt werden kann.

Neu: Godox Ringblitz R200

Der R200 stellt eine Erweiterung des Godox A200 oder A200 Pro dar

Mit dem neuen Ringblitz R200 ergänzt Godox die Blitzgeräte AD200 und AD200 Pro. Der Ringblitz soll damit eine Leistung von 200 Wattsekunden erreichen, durch die ringförmige Struktur können Motive optimal ausgeleuchtet werden. Schatten lassen sich dadurch selbst bei nahen Motiven fast vollständig vermeiden. Zudem kann man bei Porträtfotos in den Augen der abgelichteten Personen besondere Reflexionen erzeugen.

Stativgriff TG-BT1 von FujiFilm angekündigt

Stativ und Griff mit Bluetooth zur Steuerung der wichtigsten Kamerafunktionen

Fast alle Kameras werden heutzutage nicht mehr nur für Fotoaufnahmen konstruiert, sondern auch für Videoaufnahmen. Immer mehr stehen dabei Content-Creator im Fokus, die sich selbst ins passende Licht rücken möchten. Dafür bringen moderne Kameras unter anderem ein dreh- sowie schwenkbares Display mit. Für einen möglichst hohen Komfort bei Aufnahmen von Selbstporträts oder Vlogs lassen sich spezielle Handgriffe erwerben. Bislang unter anderem von Sony und Panasonic, nun auch von FujiFilm in Form des Stativgriffs TG-BT1.

Novoflex mit neuem Equipment für die FujiFilm GFX

Automatischer Umkehradapter „FUG RETRO“ sowie Automatik-Balgengerät „BAL FUG“

Novoflex erweitert sein Zubehörangebot für die GFX-Kameras von FujiFilm. Zum einen hat das deutsche Unternehmen für die Mittelformatkameras den automatischen Umkehradapter „FUG RETRO“ vorgestellt. Dieser erlaubt den Einsatz von Objektiven in Retrostellung, ohne dabei auf die elektronische Ansteuerung der Optiken verzichten zu müssen. Standardmäßig besitzt der Adapter ein Filtergewinde von 77mm, für abweichende Gewindegrößen lassen sich jedoch passende Filtergewindeadapter erwerben. Diese bietet Novoflex mit Durchmessern von 58mm, 62mm, 67mm, 72mm sowie 82mm an.

Vom Rheinwerk Verlag: „Ganz nah dran: Makrofotografie“

Anleitung für kreative und abwechslungsreiche Makrofotos auf 325 Seiten

Der Rheinwerk Verlag hat ein weiteres Buch zur Makrofotografie herausgebracht. An dem „Ganz nah dran: Makrofotografie“ genannten Buch haben sich zahlreiche Autoren beteiligt und auf 325 Seiten eine umfassende Anleitung für abwechslungsreiche Makrofotos verfasst. Dazu gehören unter anderem Daniela Graf, Gerald Haas, Stephan Heinemann und Sebastian Worm. Im Speziellen widmet sich das Buch der Makrofotografie in der Natur, in acht Kapiteln werden unter anderem unterschiedliche Aufnahmesituationen besprochen.

Finale Vorstellung: Fernsteuerungshandgriff Nikon MC-N10

Mit dem Griff lassen sich viele Eingaben schnell und einfach ohne Kamerakontakt vornehmen

Im Frühjahr 2022 hatte Nikon die Entwicklung eines sogenannten Fernsteuerungshandgriffs für seine spiegellosen Systemkameras mit Z-Bajonett angekündigt. Nun wurde die finale Version des neuen Produktes vorgestellt. Der Nikon MC-N10 soll sich laut Nikon für alle Aufnahmesituationen eignen und die volle Kontrolle bei Aufnahmen mit einem Stativ oder Rig bieten. Verbunden wird der etwa 310g schwere Griff mit der Kamera über USB-C, über zahlreiche Bedienelemente lassen sich viele Eingaben vornehmen.

Neu: Canon Speedlite EL-5

Leistungsstarkes Blitzgerät mit Leitzahl 60 und LP-EL-Akku

Das Canon Speedlite EL-5 ist das neueste Aufsteckblitzgerät aus dem Hause Canon. Es soll mit besonders hohen Leistungswerten überzeugen können und dank LP-EL-Akku lange Bildserien ermöglichen. Die Leitzahl des Canon Speedlite EL-5 gibt Canon mit 60 (bei 200mm) an, der Zoomreflektor erlaubt das Abdecken eines Brennweitenbereichs von 24 bis 200mm. Mittels der integrierten Streuscheibe lassen sich Bilder zudem bis 14mm Brennweite ausleuchten. Drehen kann man den Reflektor nach oben (45, 60, 75, 90, 120°), unten (7°), links sowie rechts (jeweils 60, 75, 90, 120, 150 und 180°).

Rollei stellt den HS Freeze 1s Aufsteckblitz vor

Erster Aufsteckblitz der Freeze-Serie von Rollei mit einer Leitzahl von 60

Rollei bietet mit dem HS Freeze 1s den ersten Aufsteckblitz der HS-Freeze-Serie an. Der neue Blitz ist zu Kameras von Canon, Nikon, FujiFilm, Panasonic sowie Olympus kompatibel und kann mittels eines Adapters auch auf den Sony-Modellen genutzt werden. Die Leistung des Rollei HS Freeze 1s wird mit 80 Wattsekunden und einer Leitzahl von 60 (bei 105mm Stellung) angegeben, der Zoombereich liegt zwischen 28 und 105mm. Verändern soll sich die Leistung in neun unterschiedlichen Stufen lassen.

Mobiler Fotodrucker: Canon Zoemini 2

Mit ZINK-Technologie, Bluetooth und einem Akku für bis zu 20 Ausdrucke

Canon bietet mit dem Zoemini 2 einen weiteren kompakten Fotodrucker für den Einsatz unterwegs an. Das Nachfolgemodell des 2018 vorgestellten Canon Zoemini misst 12 x 8,4 x 2,2cm, bringt 177g auf die Waage und kann Bilder mit einer Größe von 7,6 x 5cm ausdrucken. Wie der Zoemini nutzt auch der Zoemini 2 die ZINK-Technologie (Zero Ink-Technologie), dadurch wird beim Drucken keine Tinte benötigt. Diese befindet sich bereits im Papier und wird mittels Wärme aktiviert.

Techart Pro Leica M - Sony E Autofocus Adapter Version II

Mit kompakteren Abmessungen und leistungsfähigeren Motoren

Techart hat eine neue Version seines Objektivadapters zum Anschluss von Leica M-Objektiven an Sony E-Kameras mit zusätzlichem Autofokusbetrieb vorgestellt. Die erste Version kam vor mehreren Jahren auf den Markt und erlaubte als erster Adapter dank des integrierten Motors das Nutzen von Leica M-Objektiven mit Autofokus. Die neue zweite Version wurde komplett überarbeitet und fällt deutlich kompakter als die erste Version aus.

Für Kreative: Hoya Mist Diffuser Filter

Die Filter werden in zwei unterschiedlichen Stärken und mit 49mm bis 82mm angeboten

Wer bei Digitalkameras Filter einsetzt, möchte ganz bestimmte Effekte erzeugen. Mit ND-Filtern kann man beispielsweise bei Tag besonders lange belichten oder mit Polfiltern Spiegelungen entfernen. Abseits dieser klassischen Filter bietet Hoya mit dem Mist Diffuser Filter jetzt einen etwas ungewöhnlicheren Filtertyp an. Dieser soll die Bildqualität nicht positiv, sondern "effektiv" negativ beeinflussen. Es handelt sich nämlich um einen Weichzeichnungsfilter. Damit lässt sich laut Pressemeldung ein stilvoll filmischer Look erzeugen.

Neuer kompakter Fotodrucker: Canon Selphy CP1500

Mit einem optionalen Akku lässt sich auch unterwegs drucken

Der neue Canon Selphy CP1500 ist ein kompakter Fotodrucker für zu Hause und unterwegs. Als Verbesserungen gegenüber früheren Modellen nennt Canon eine erhöhte Druckgeschwindigkeit, ein besseres Display sowie ein eleganteres Design. Als Allround-Fotodrucker kann man den Canon Selphy CP1500 sowohl per USB-C an einen Computer (Windows, macOS, Chrome OS, IPP Everywhere) anschließen als auch via USB-Sticks oder Speicherkarten mit Daten versorgen. Zudem ist es möglich, Dateien drahtlos via WLAN zu übertragen.

x