Digitalkamera Test-Magazin: umfassend und aktuell

Zum Jubiläum: Leica kündigt mehrere Sondereditionen an

Sondermodelle "100 Years of Leica": Leica M11-D Set, Leica D-Lux 8 und Leica Sofort 2

Leica feiert das 100-jährige Jubiläum der Leica I unter anderem mit mehreren exklusiven Sondermodellen. Im Fokus steht dabei das einzigartige „Leica M11-D 100 Years of Leica“-Set. Dieses umfasst neben der Kamera auch zwei geschichtsträchtige sowie außergewöhnliche Objektive. Das Leitz-Anastigmat-M 50mm F3,5 sowie das Leica Summilux-M 50mm F1,4 Asph. Die Jubiläumsedition der M11-D ist laut Leica eine Hommage an die Leica I, die Form und das Material erinnern an das erste Modell aus dem Jahr 1925.

Die Insta360 X5 360-Grad-Kamera im Test (Teil 3)

Teil 3 von 3: Der Bildqualitätstest, Beispielaufnahmen und unser Fazit

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Testberichts der Insta360 X5 die Bedienung und unterschiedliches Zubehör vorgestellt haben, nehmen wir in diesem dritten und letzten Teil die Bildqualität bei Foto- sowie Videos unter die Lupe. Zudem testen wir die Aufnahmedauer sowie die Akkulaufzeit und ziehen ein Fazit.

Die Insta360 X5 360-Grad-Kamera im Test (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Bedienung, die App und das Zubehör

Nachdem wir uns im ersten Teil dieses Testberichts der Insta360 X5 mit dem Gehäuse und den technischen Daten beschäftigt hatten, nehmen wir in diesem zweiten Teil die Bedienung und unterschiedliches optionales Zubehör unter die Lupe, das Insta360 für die 360-Grad-Kamera anbietet.

Die Insta360 X5 360-Grad-Kamera im Test (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten im Überblick

Actionkameras gehören schon seit längerem zu den beliebtesten Kameras für Sport- und Actionaufnahmen. Besondere Modelle dieser Klasse sind dabei die 360-Grad-Kameras. Diese können durch den Einsatz von zwei Objektiven eine Szenerie komplett aufnehmen und bieten dadurch ganz besondere Möglichkeiten. Wir haben uns mit der X5 das neueste Topmodell aus dem Hause Insta360 ins Testlabor geholt und die Features der 360-Grad-Kamera unter die Lupe genommen.

Sehr lichtstarkes APS-C-Zoom: Sigma 17-40mm F1,8 DC Art

Das Objektiv wird mit dem E-, dem L-, dem RF- und dem X-Bajonett angeboten

Etwas mehr als zwölf Jahre nach der Vorstellung des „Lichtriesen“ 18-35mm F1,8 DC HSM Art hat Sigma mit dem 17-40mm F1,8 DC Art ein neues Standardzoom für APS-C-Kameras mit einer durchgängigen Lichtstärke von F1,8 angekündigt. Dieses deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von rund 25,5 bis 60mm (an Sony E- und FujiFilm X-Kameras) ab und bietet dabei die Blendenöffnung einer Festbrennweite. Das macht die Optik nicht nur für Aufnahmen bei wenig Licht interessant, freistellen kann man Motive dank der hohen Lichtstärke ebenso sehr gut.

Leicht modernisiert: OM System OM-5 Mark II

20,2 Megapixel MFT-Sensor, 30 Bilder/Sek., Freihand-High-Res, 4K-Video (2160p30), IP53

OM System hat mit der OM-5 Mark II eine leicht überarbeitete Version der OM-5 vorgestellt. Die Aufnahme-Hardware der neuen DSLM ist gut bekannt, das Gehäuse und das Menü wurden jedoch überarbeitet. Letzteres entspricht nun der OM-1 (Mark II) bzw. der OM-3. Beim Gehäuse hat sich OM Digital Solutions für einen etwas tieferen Griff entschieden und eine CP-Taste für die Computational Photography-Funktionen verbaut. An den Abdichtungen nach IP53-Standard ändern sich dagegen nichts und frostsicher ist die DSLM weiterhin bis -10 °C.

Großes Update, höherer Preis: FujiFilm X-E5

39,8 Megapixel APS-C-Sensor, IBIS, bis zu 20 Bilder/Sek., 2,36 Mio. Subp. Sucher, 6K30p-Video

FujiFilm hat mit der X-E5 das länger erwartete Nachfolgemodell der 2021 angekündigten X-E4 vorgestellt. Die neue Kamera verfügt unter anderem über ein neu designtes Gehäuse. Dieses fällt mit Abmessungen von 12,5 x 7,3 x 3,9cm etwas größer als bei der X-E4 aus und bringt mit 445g knapp 90g mehr auf die Waage. Neu ist bei der DSLM auch das konfigurierbare Filmsimulationsrad, das sich größtenteils innerhalb des Gehäuses befindet. Damit es trotzdem abgelesen werden kann, hat FujiFilm ein kleines Sichtfenster verbaut. Weitere Eingaben sind unter anderem mit einem Schalthebel sowie den bekannten Einstellrädern möglich.

Neue Kamera von FujiFilm am 12. Juni erwartet

Auf dem X Summit in Shanghai soll die Ankündigung der FujiFilm X-E5 erfolgen

Am 12. Juni findet in Shanghai der nächste X Summit von FujiFilm statt. Im Vorfeld des Events hat FujiFilm nun ein Teaservideo veröffentlicht. Darin erklärt Yuji Igarashi, General Manager von FujiFilm, dass es neben der X100- und der X-Pro-Serie noch eine weitere bedeutende Kameraserie im Rangefinder-Style gibt. Konkrete Produktbezeichnungen werden im Video zwar nicht genannt, das gezeigte Bild weist jedoch auf ein Modell der X-E-Serie hin. Diese sollte ein Update in Form der X-E5 erhalten.

Ricoh entwickelt die GR IV

Neue Version der Kompaktkamera für den Herbst 2025 angekündigt

Ricoh hat bekanntgegeben, an einer neuen Kompaktkamera der GR-Serie zu arbeiten. Die kommende GR IV befindet sich aktuell noch in der Entwicklung und soll im Herbst 2025 auf den Markt kommen. Von der Kamera sind fast schon alle Daten bekannt, sie wird das grundlegende Konzept der Modelle der beliebten GR-Reihe übernehmen. Dazu gehört unter anderem ein Gehäuse mit den bekannten, kompakten Abmessungen (10,9 x 6,1 x 3,3cm) sowie mit einem geringen Gewicht (rund 260g).

FujiFilm stellt die X half (auch X-HF1 genannt) vor

Retro-Gehäuse, hochkant verbauter 1,0“-Sensor mit 17,7 Megapixel, 2,4-Zoll-LCD, optischer Sucher

Kameras, die Technik abseits der Masse bieten, haben in den letzten Jahren deutlich an Beliebtheit gewonnen. Bei der X half, die FujiFilm ganz offiziell auch als X-HF1 bezeichnet, folgt das japanische Unternehmen diesem Trend. Laut Herstellerangabe soll die X half eine neue Dimension kreativer Freiheit eröffnen, Vorbild waren unter anderem analoge Halbformat-Kameras. Dafür sorgt unter anderem ein 1,0-Zoll mit 17,7 Megapixel, der hochkant verbaut ist. Wer Fotos mit der Kamera klassisch waagerecht aufnehmen möchte, muss diese also hochkant halten.

Panasonic präsentiert die Lumix DC-S1II und DC-S1IIE

Die S1II verfügt als erste DSLM von Panasonic über einen „Partially Stacked CMOS“-Sensor

Panasonic erweitert mit der Lumix DC-S1II und Lumix DC-S1IIE das Angebot an spiegellosen Systemkameras mit dem L-Bajonett. Beide DSLMs nutzen das Gehäuse der vor wenigen Monaten vorgestellten Panasonic Lumix DC-S1RII sowie auch deren LCD (dreh- und schwenkbar; 1,84 Millionen Subpixel) und Sucher (OLED; 5,76 Millionen Subpixel). Bei Foto- und Videoaufnahmen ergeben sich durch die unterschiedlichen Bildwandler dagegen deutliche Differenzen.

Leica kündigt die M11-P Safari an

Messsucherkamera mit widerstandsfähiger Lackierung in mattem Olivgrün

Leica hat mit der M11-P Safari eine weitere Messsucherkamera in der Safari-Edition vorgestellt. Diese hebt sich von den Serienmodellen durch eine widerstandsfähige Lackierung in mattem Olivgrün ab. Olivgrün ist bei der M11-P Safari zudem die Belederung. Diese soll des Weiteren besonders griffig ausfallen. Die Kameradeckkappe besteht bei der Messsucherkamera aus Messing, die Einstellräder auf der Kameradeckkappe und der Vorderseite sollen durch eine silberne Farbgebung für einen edlen Kontrast sorgen. Auf der Rückseite sind die Bedienelemente dagegen in Schwarz gehalten.

x