Digitalkamera Test-Magazin: umfassend und aktuell

Adobe stellt die Kamera-App "Project Indigo" vor

Bei der App dreht sich alles um die computergestützte Fotografie

Adobe hat mit "Project Indigo" eine neue Kamera-App vorgestellt, die durch die computergestützte Fotografie deutlich bessere Aufnahme-Ergebnisse erzielen soll, als sie von klassischen Kamera-Apps aktuell erreicht werden. Das Rad erfindet Adobe dabei nicht unbedingt neu, die Vorteile der computergestützten Fotografie sollen aber noch umfangreicher genutzt werden.

Updates für die DxO-Programme bringen neue optische Module

Mit diesem Update stehen mehr als 104.000 Kamera-Objektiv-Kombinationen zur Verfügung

DxO hat wieder einmal Updates für seine Bildbearbeitungsprogramme veröffentlicht. Durch die zahlreichen neuen Korrekturprofile können unter anderem die Abbildungsfehler von Objektiven minimiert werden. Neue DxO-Module gibt es unter anderem für das Ultraweitwinkelzoom Canon RF-S 14-30mm F4-6,3 IS STM PZ, das lichtstarke Standardzoom Sigma 28-105mm F2,8 DG DN Art und die Festbrennweiten Leica Summilux-M 50mm F1,4, Zeiss Otus 50mm F1,4 sowie Nikkor Z 35mm F1,2 S.

Adobe Photoshop für Android

Die aktuelle Beta-Version lässt sich kostenlos nutzen, spätere Abos kosten 8,99 Euro pro Monat

Nachdem Adobe im Februar dieses Jahres seine Bildbearbeitungssoftware Photoshop bereits für iPhones von Apple veröffentlicht hat, können sich nun auch alle Besitzer von Geräten mit Android-Betriebssystem freuen. Ab sofort lässt sich Photoshop im Play Store von Google herunterladen. Zu beachten ist dabei jedoch, dass es sich aktuell noch um eine Beta-Version handelt. Zum einen umfasst diese nicht alle Funktionen, zum anderen kann die App noch unterschiedliche Fehler aufweisen. Die Benutzung ist dafür kostenfrei.

Leica erweitert die Lux-App um Artist Looks

Der "Artist Look by Greg Williams" soll unter anderem für eine filmische Bildsprache sorgen

Leica baut den Funktionsumfang seiner Lux-App, die sich auf Mobilgeräten von Apple nutzen lässt und dort die klassische Kamera-App ersetzen kann, weiter aus. Bei der Version 1.7 wurde nun der sogenannte "Artist Look by Greg Williams" ergänzt. Dabei handelt es sich um einen zusätzlichen Bildstil, der in enger Zusammenarbeit mit dem britischen Fotografen und Regisseur Greg Williams entwickelt wurde.

Rauschreduzierung per KI: Akvis Noise Buster AI 13.0

Mit Verbesserungen bei der Bildqualität, Bearbeitungszeit und Oberfläche

Akvis hat eine neue Version der Rauschreduzierungs-Software Noise Buster AI herausgegeben. Bei der Version 13 kommen unter anderem modernisierte KI-Algorithmen zum Einsatz, die anhand realer Fotos mit Bildrauschen neu trainiert wurden. Dadurch soll das Bildrauschen schneller reduziert werden können und sollen zudem mehr Details erhalten bleiben. Zudem hat sich Akvis für den Wechsel vom TensorFlow- zum ONNX Runtime-Modell entschieden.

DxO stellt die Nik Collection 8 vor

Mit neuen Ebenen- und Maskenoptionen sowie neuen Features bei Nik Silver und Color Efex

DxO hat die achte Generation der Nik Collection angekündigt. Diese besteht wie gewohnt aus den Plug-ins Nik Color Efex, Nik Analog Efex, Nik Silver Efex, Nik HDR Efex, Nik Viveza, Nik Dfine und Nik Sharpener. Jedes Plug-in bringt unterschiedliche Funktionen mit und erlaubt das spezielle Optimieren von Bildern. Zu den allgemeinen Neuerungen gehört bei der Nik Collection 8 unter anderem das Übertragen von Bildern als neue Photoshop-Ebene. Dies macht die Arbeit deutlich einfacher. Vor der Übergabe lässt sich dabei auswählen, ob die Bearbeitungen in ein Smart-Objektiv konvertiert werden sollen, eine neue Ebene erstellt wird oder eine neue Ebene mit Maske generiert wird.

Unterstützung für neue Kameras und Objektive von DxO

Unter anderem lassen sich nun die RAW-Bilder der OM-3 und der Lumix G97 bearbeiten

Die DxO Labs haben für ihre Bildbearbeitungsprogramme neue Updates herausgegeben. Diese stehen für DxO PhotoLab, DxO PureRAW, DxO ViewPoint und DxO FilmPack bereit. Die Updates erweitern die Liste der unterstützten Kameras und Objektive. Bearbeiten lassen sich nach der Installation der neuen Versionen erstmals die RAW-Dateien der OM System OM-3, der Panasonic Lumix DC-G97 sowie der Panasonic Lumix DC-TZ99. Hinzugekommen ist zudem die Unterstützung für die Kamera des Quadrocopter DJI Air 3S.

Updates für Adobe Photoshop, Lightroom Classic & Camera RAW

Zu den neuen Funktionen gehören unter anderem zusätzliche Auswahl- und Maskierungs-Optionen

Zur Kreativ-Konferenz Adobe Max in London hat Adobe mehr als 100 Verbesserungen und Neuerungen für seine Programme herausgegeben. Updates gibt es unter anderem auch für die Bildbearbeitungslösungen Photoshop, Lightroom Classic und Camera RAW. Nutzer von Adobe Photoshop können sich unter anderem über die neue Funktion „Details auswählen“ im Objektauswahl-Werkzeug freuen.

Frühlings-Update für Luminar Neo

Mit neuer Entwicklungs-Automatik, verbesserter Nebeldarstellung und zusätzlichen Export-Optionen

Skylum hat für sein Bildbearbeitungsprogramm Luminar Neo ein Update herausgegeben. Dieses erweitert die Software um neue Funktionen und sorgt für mehrere Verbesserungen. Zu den neuen Features gehört die Option „Auto Adjust“. Diese steht beim Einsatz des Tools „Entwickeln/RAW entwickeln“ zur Verfügung und verbessert Fotos ohne Eingriffe des Nutzers automatisch. Die neue Funktion ist für alle Pro-Abonnenten und Upgrade-Pass-Inhaber verfügbar.

Plugin-Updates für die Logitech MX Creative Console

Mit Neuerungen für Adobe Lightroom, Final Cut Pro, DaVinci Resolve und Figma

Logitech hat bekanntgegeben, dass für die vielfältig einsetzbare MX Creative Console ein größeres Software-Update herausgegeben wurde. Dieses bringt laut Pressemitteilung leistungsstarke Integrationen und zusätzliche Funktionen für Apples Final Cut Pro und Adobe Lightroom mit. Zudem können sich Nutzer über neue Plugins für DaVinci Resolve, Figma und Affinity Photo freuen.

Update 1.3.0 für Aperty von Sklyum erschienen

Mit neuen Funktionen und Verbesserungen beim Benutzererlebnis

Skylum hat für die Software Aperty, die professionelle Porträtbearbeitungen besonders komfortabel ermöglichen soll, das Update 1.3.0 herausgegeben. Als Neuerung bringt dieses unter anderem weitere Retusche-Werkzeuge mit. Diese sorgen für Verbesserungen beim Entfernen von Falten, beim Glätten der Lippen und beim Entfernen von Unreinheiten. Daneben spricht Skylum von einem verbesserten Benutzererlebnis. Dies wird durch einen optimierten Bildimport sowie einen vereinfachten Workflow erreicht.

DxO kündigt PureRAW 5 an

Die neue Software wird unter anderem um lokale Korrekturen und DeepPRIME3 erweitert

DxO Labs hat mit PureRAW 5 die mittlerweile fünfte Generation der vor allem für optische Korrekturen sowie die Rauschreduzierung bekannten Software PureRAW vorgestellt. Letztere wurde bei der neuesten Version natürlich weiter verbessert und trägt in der neuesten Ausführung nun den Namen DeepPRIME 3. Für noch bessere Ergebnisse bei der Rauschminderung wurde ein neuronales Netz mit mehreren Milliarden Bildern trainiert. Als Neuerung erfolgt die Reduzierung von chromatischen Aberrationen nun direkt bei der Entwicklung der Rohdaten.

x