Samsung entwickelt neuen 8,4 Megapixel CMOS Sensor

Samsung will künftig auf CMOS Sensoren setzen

Der koreanische Elektronik-Riese Samsung gibt die Entwicklung eines neuen 8,4 Megapixel CMOS Sensors bekannt. Bisher arbeiteten in Samsung Digitalkameras CCD Sensoren (Charge Coupled Device), so wie es bei den meisten Herstellern der Fall ist. Einzig Canon setzt schon länger auf CMOS Sensoren (Complemantary Metal Oxide Semiconductor).

Neues Unterwassergehäuse für Casio EX-Z75 und EX-Z65

Das neue "Schnorchelgehäuse" EWC-10 von Casio kommt im Mai 2007

Casio bringt das Schnorchelgehäuse EWC-10, welches die Casio EX-Z75 und EX-Z65 auf bis zu 3 Meter Tauchtiefe wasserdicht halten soll. Alle Tasten sind genau so angeordnet, wie man dies von der Kamera ohne dem Gehäuse gewohnt ist. Wie abgebildet wird es in roter Farbe erhältlich sein und bis 3 Meter Tiefe perfekten Schutz bieten.

Der Sony MPK-THC Unterwassergehäuse Testbericht ist online

Der Sony MPK-THC (DSC-T30, T10 und T9 kompatibel) Testbericht ist online


Heute stellt dkamera.de den nächsten Testbericht online. Diesmal wurde das Sony MPK-THC Unterwassergehäuse getestet. Im Testbericht finden Sie eine 360 Grad Ansicht des Gehäuses, Beispielaufnahmen unterwasser und vieles mehr.

Neue kompakte Fotodrucker von Sony

Sony bringt die kompakten Fotodrucker FP60, FP70 (linkes Bild), FP90 (rechtes Bild)

Dem Trend nach kleinen portablen Fotodruckern trägt Sony mit den drei neuen Mini Farb-Sublimations Fotodruckern Rechnung. Durch den neuen BIONZ Prozessor, der auch schon in der hauseigenen DSLR Kamera Alpha 100 seinen Dienst verrichtet, werden optimale Druckergebnisse, schnelle Ausdrucke und einfache Bedienung versprochen. Mit der "Auto Touch Up Function" lassen sich per Knopfdruck Bildschärfe und Belichtung optimieren. Wie schon von den Sony CyberShot Kompaktkameras bekannt, verfügen die Drucker über eine Technologie zur Gesichtserkennung.

Neues Canon Profi Zubehör

Canon präsentiert neues Profi Zubehör

Zur neuen Canon EOS 1D MK III (und natürlich auch für andere Canon Kameras) spendiert Canon noch einige interessante Zubehörteile:

1. Speedlite 580 EX II (Bild links oben)
Gegenüber dem Vorgängermodell ist das 580 EX II noch robuster gebaut. Spezialdichtungen schützen das Blitzgerät vor Staub und Spritzwasser. Ein metallverstärkter Blitzschuh soll dem rauem Reporteralltag trotzen.

Neuer Hochleistungssensor von Sony

Neuer 1/1,8" Hochleistungsbildsensor von Sony mit 6,4 Megapixeln

Sony stellt einen 1/1,8" großen CMOS Sensor mit einer Auflösung von 6,4 Megapixel (2.921 x 2.184 Bildpunkte) vor. Der neue Sensor mit dem Namen IMX017CQE ermöglicht einen Datenaustausch von 384 Megapixel pro Sekunde, und ist damit sowohl für Videoaufnahmen als auch für die Fotografie in höchstem Maße interessant. Hauptaugenmerk haben die Sony Entwickler nicht nur auf Geschwindigkeit, sondern auch auf die Bildqualität gelegt.

Speicherkartenleser Testbericht zum Memory Corp Pro Media Reader Kartenleser

Der dkamera.de Testbericht zum Memory Corp Pro Media Reader ist online

Heute stellt dkamera.de den nächsten Testbericht online. Diesmal wurde der Speicherkartenleser Pro Media Reader aus dem Hause Memory Corp getestet. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht.

Zwei neue Mini Drucker von Panasonic

Panasonic präsentiert zwei neue Mini Drucker

Die Meldung über zwei neue Panasonic Lumix Mini Thermosublimations Drucker ging in der allgemeinen Begeisterung für die zeitgleich vorgestellten Lumix Kameras (wir berichteten am 31.01.2007) etwas unter.
Eine Vorstellung dieser Geräte wollen wir daher heute nachholen. Mit den Druckern KX-PX20 und KX-PX2 sind Ausdrucke im beliebten Postkartenformat, sowie 16:9 Ausdrucke (über optional erhältliches Papier) möglich. Die Aufnahmedaten kommen von der Kamera (via PictBridge) oder noch bequemer über SD Karte direkt in die Drucker. Natürlich lassen sich auch Daten via USB Kabel vom PC übertragen. Das Spitzenmodell KX-PX20 hat einen 9,1cm großen Klappmonitor, von dem die zu druckenden Bilder vor dem Ausdruck begutachtet werden können. Über das mitgelieferte Videokabel läßt sich der KX-PX20 auch an ein TV Gerät anschließen.

Leica hat die Produktion des Digitalbacks für die R9 eingestellt

Leica hat die Produktion des Digitalbacks für die R9 eingestellt

Wie Leica bekannt gegeben hat, ist das Leica Digital Modul R ab Werk ausverkauft und das Produkt damit nicht mehr vom Hersteller erhältlich.

Die Verkäufe in vergangener Zeit lagen so stark über denen der Kalkulationen, dass Leica nun gezwungen war, diese Meldung an die Händler weiterzugeben. Leica will weitwerhin keine neuen Digitalbacks mehr produzieren. Warum? Darüber kann nur spekuliert werden. Zumindest der Leica Support wird weiterhin für dieses Produkt geleistet.

Hama Ministativ in Aktion

Der dkamera.de Testbericht zum Ministativ aus dem Hause Hama steht bereit

Ab heute steht ein weiterer dkamera.de Digitalkamerazubehör-Testbericht für Sie bereit. Diesmal musste das Ministativ aus dem Hause Hama auf dem dkamera.de Prüfstand zeigen, was es zu bieten hat. Den Testbericht finden Sie - wie immer - auf der linken Seite unter "Testberichte" und dort unter "Digicamzubehör" - oder Sie klicken direkt in dieser Meldung oben auf die Grafik des Ministatives.

Der Testbericht zum gorillapod aus dem Hause Joby steht bereit

Der dkamera.de Testbericht zum Ministativ gorillapod (Kompaktkameramodell) steht bereit

L-Stativ-Schienen für DSLR Kameras nach Maß

L-Stativ-Schienen für DSLR Kameras nach Maß

Diese abgebildete L-Schiene passt beispielsweise für die Sony Alpha 100:


Stative sind trotz des zunehmenden Trends zu Bildstabilisatoren für bestimmte fotographische Aufgaben unverzichtbar. Wer jemals mit einer schweren Gehäuse/Objektiv-Kombination Hochformataufnahmen vom Stativ machen wollte, kennt die Probleme: Man kann die Stativschraube so fest anziehen wie man will, das Problem des Verdrehens kriegt man nicht in den Griff. Die optische Achse verschiebt sich und ein Neujustieren ist erforderlich. Und schließlich verlagert sich das Gewicht auf eine Seite.

x