L-Stativ-Schienen für DSLR Kameras nach Maß

L-Stativ-Schienen für DSLR Kameras nach Maß

Diese abgebildete L-Schiene passt beispielsweise für die Sony Alpha 100:


Stative sind trotz des zunehmenden Trends zu Bildstabilisatoren für bestimmte fotographische Aufgaben unverzichtbar. Wer jemals mit einer schweren Gehäuse/Objektiv-Kombination Hochformataufnahmen vom Stativ machen wollte, kennt die Probleme: Man kann die Stativschraube so fest anziehen wie man will, das Problem des Verdrehens kriegt man nicht in den Griff. Die optische Achse verschiebt sich und ein Neujustieren ist erforderlich. Und schließlich verlagert sich das Gewicht auf eine Seite.

Neuer Energiespender für Canon 400D: Ansmann Powergrip C-400

Neuer Energiespender für Canon 400D: Ansmann Powergrip C-400


Die Anzahl zufriedener Canon EOS 400D Besitzer steigt stetig. Zu Recht, denn die Kamera bietet in allen Bereichen ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis. So ist es kein Wunder, dass es mittlerweile einen dritten Batteriegriff zur Kamera gibt.

Neben den bereits bekannten Powerpacks von Canon (BG-E 3) für 2 Akkus mit Hochformatauslöser und Bedienelementen und dem Hähnel W1 Battery Grip, der neben Lithium Ionen Akkus auch 6 AA Batterien fasst, stellt nun Ansmann der EOS 400D eine weitere Enegiequelle zur Verfügung.

Speicherkartenleser Testbericht zum PIXO MSR-PRO online

Speicherkartenleser Testbericht zum PIXO MSR-PRO online



Heute stellt dkamera.de den nächsten Testbericht online. Diesmal wurde der Speicherkartenleser PIXO MSR-PRO getestet. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht.

Samsung entwickelt extrem dünnes LCD Display

Samsung entwickelt extrem dünnes LCD Display


Bild durch Anklicken vergrößern.

Das von Samsung entwickelte extrem dünne LCD Panel ist mit seinen 0,82 mm kaum dicker als eine Kreditkarte. Die Lichtleitplatte und das Glassubstrat wurden neu entworfen, denn hiervon ist die Dicke des LCD Panels stark abhängig. Mit den Komponenten soll es in naher Zukunft möglich sein, Mobiltelefone und sicherlich auch Digitalkameras dünner zu bauen, als dies bisher der Fall war. Desweiteren hat Samsung den so genannten i-Lens Ansatz entwickelt, der die für LCD notwendigen Teile noch robuster und dünner gestalten lässt.

Auch NEC und Acer bringen LCD Displays mit LED Technologie

Auch NEC und Acer bringen LCD Displays mit LED Technologie

Nach Samsung bringen nun auch NEC und Acer in Kürze ihre LED LCD Versionen. Hierbei interessant ist die Hintergrundbeleuchtung, die bei diesen LCDs aus ganz vielen kleinen stromsparenden und zugleich haltbaren LED Dioden bestehen (statt bisher aus Kaltkathodenröhren). Der Vorteil liegt auf der Hand, denn beispielsweise das Acer AL1917L (19 Zoll) Modell kann hierbei eine um 45 Prozent höhere Skala darstellbarer Farbabstufungen anzeigen. Frühere Displays konnten gerade mal 72 bis 75 Prozent des NTCS-Farbraumes ausgeben, diese Displays hingegen schaffen beide etwa 104 Prozent der Farbdarstellung dieses Farbraumes.

Sony bringt Foto-Player HDPS-L1 mit 80 GB Festplatte

Sony bringt Foto-Player HDPS-L1 mit 80 GB Festplatte

Sony bringt den HDPS-L1 Foto-Player für den Heimgebrauch, der gespeicherte Bilder (als Datenbank) in hoher Auflösung auf HD-fähige Fernseher ausgeben kann.

Das so genannte digitale Fotoalbum Sony HDPS-L1 ist mit einer 80 GB großen Festplatte ausgestattet und kann Bilder in HD Qualität nach dem 720p Standard am entsprechendem TV Gerät ausgeben. Das HDPS-L1 liest und beschreibt sieben verschiedene Typen von Speicherkarten. Dazu zählen der Memory Stick, der Memory Stick PRO, der Memory Stick Duo, der Memory Stick PRO Duo, CompactFlash Karten, Multi Media Cards (MMC), Microdrives, Secure Digital Cards (SD) und xD Picture Cards. Um Dateien auf die Festplatte zu kopieren, muss lediglich eine Speicherkarte in das Gerät geschoben und die One-Touch Copy-Taste gedrückt werden.

Die Fotozeitschrift d.pixx "goes digital" - Erstausgabe d.pixxNET als PDF kostenlos

Die Fotozeitschrift d.pixx "goes digital" - Erstausgabe d.pixxNET als PDF kostenlos



Durch Anklicken des Bildes (Titelseite der d.pixxNET mit Inhaltsverzeichnis) kann dieses vergrößert werden

Der Herausgeber Herbert Kaspar will mit der alle 14 Tage erscheinenden digitalen d.pixxNET im PDF Format - die alle zwei Monate erscheinende gedruckte d.pixx ergänzen. Konkret sollen Themen der gedruckten Version aufgegriffen und vertieft werden. Außerdem ist dann natürlich mehr Spielraum um auf aktuelle Neuigkeiten schneller reagieren zu können.

Pixo stellt den Hi-Speed SDHC-fähigen Kartenleser MSR-PRO vor

Pixo stellt den Hi-Speed SDHC-fähigen Kartenleser MSR-PRO vor


Durch Anklicken kann die Abbildung vergrößert werden.

Passend zu unserer gestrigen Meldung stellt Pixo, ein Digitalkamera und Videokamera Zubehör-Hersteller, einen SDHC kompatiblen Speicherkartenleser vor. Das von Pixo als "Ultra Hi-Speed USB 2.0 Multi-Slot Card Reader - Writer - optimized for high speed memory cards" angepriesene Kartenlesegerät kann über die USB Schnittstelle Speicherkarten des Typs CompactFlash, Microdrive, SD Card, SDHC Card (SD 2.0), MultiMediaCard (MMC), Memory Stick, SmartMedia und xD-Picture Card auslesen und beschreiben. Als weitere Besonderheit des Gerätes, fällt auf, dass auch für die kleinere Version des Memory Sticks, nämlich für den Memory Stick Duo und den Memory Stick PRO Duo kein Adapter benötigt wird.

Epson stellt die Multimedia Viewer P-3000 und P-5000 vor

Epson stellt die Multimedia Viewer P-3000 und P-5000 vor


Links sehen Sie das Produktbild des P-3000 und rechts das Bild des P-5000 (durch Anklicken erhalten Sie jeweils eine hochauflösende Ansicht).

"Mobiles Multimedia für jeden: Kino, Jukebox oder digitales Fotoalbum für unterwegs"... so preist Epson die beiden neuen Multimedia Storage Viewer an.

Das Besondere der beiden Geräte ist zweifellos das 4 Zoll (ca. 10,2 cm Bildschirmdiagonale) große LCD Display, das eine echte VGA (640 x 480 Pixel) Auflösung bietet. Interessanterweise werden die Display-Farben nicht aus - wie üblich - 3 (rot/grün/blau) Bildpunkten erzeugt, sondern werden aus 4 (rot/smaragdgrün/gelbgrün/blau) Bildpunkten generiert. Dies soll laut Epson eine verbesserte Ausleuchtung und eine Darstellung von bis zu 88% des Adobe RGB-Farbraumes ermöglichen. Der P-3000 bietet eine 40 GB - der P-5000 eine 80 GB große Festplatte.

Für Fotografen interessant: Der prooftaugliche Samsung 20 Zoll TFT Monitor XL20

Für Fotographen interessant: Der prooftaugliche Samsung 20 Zoll TFT Monitor XL20


Die Produktbilder des Samsung SyncMaster XL20 können durch Anklicken vergrößert werden.

Samsung präsentiert auf der Photokina erstes 20-Zoll-TFT mit Back-Light-Unit. Warum dieses auch für Fotografen intressant sein soll? Der SyncMaster XL20 bietet hierfür mehrere Argumente. Der XL20, mit LED-Backlight-Unit (LED BLU) ausgestattet, ist nämlich in der Lage, eine 114 prozentige Darstellung des NTSC-Farbraumes zu liefern. Damit soll er für klare Bilder und satte Farben sorgen. Damit das Gerät optimal für das Farb-Proofing geeignet ist, legt Samsung einen Sichtschutz aus Aluminium gegen einfallendes Licht bei.

Canon zeigt zur Photokina 2006 erstmalig mobile Datenspeicher mit VGA Display

Canon zeigt zur Photokina 2006 erstmalig mobile Datenspeicher (sprich ImageTanks) mit VGA Display


Das Produktbild des Canon Media Storage Viewer M80 kann durch Anklicken vergrößert werden

Konkret nennt Canon die Media Storage Modelle M30 und M80, wobei der Name die Speicherkapazität verrät - der M30 bietet 30 Gigabyte, der M80 bietet 80 Gigabyte Speicherplatz. In beiden Media Storage Geräten werkelt eine 1,8 Zoll kleine Festplatte, die mit 4.200 Umdrehungen pro Minute dreht. Das große LCD Display misst ganze 3,7 Zoll (entspricht etwa 9,4 cm Bildschirmdiagonale) und kann eine echte VGA Auflösung (640 x 480 Bildpunkte) bieten. Mit einem Betrachtungswinkel von 160 Grad, einem Kontrastverhältnis von 250:1, einer Helligkeit von 300 cd/m² und bis zu 262.144 darstellbaren Farben (18 bit) solle das Display aus beinahe jedem erdenklichen Betrachtungswinkel ein sauberes Bild liefern können.

Argraph stellt mit dem Zigview S2 einen Echtzeit 2,5 Zoll LCD Sucher für SLR Kameras vor

Argraph stellt mit dem Zigview S2 einen Echtzeit 2,5 Zoll LCD Sucher für SLR Kameras vor


Das Unternehmen Argraph hat den neuen, digitalen 2,5 Zoll (6,4 cm Bildschirmdiagonale) großen LCD Sucher für digitale und analoge SLR Kameras vorgestellt. Mit diesem aufsteckbaren LCD Monitor ist es möglich, Bilder aus vielen erdenklichen Blickwinkeln aufzunehmen und dabei trotzdem das Echtzeit Sucherbild mit Schärfeeinstellung und weiterer Informationen in Farbe zu sehen. Möglich macht dies das um bis zu 300 Grad drehbare und um bis zu 180 Grad neigbare Konzept des aufsteckbaren Bildschirms. Per Anschluss über ein Verlängerungskabel, kann der Sucherbildschirm mit seinen 230.000 Bildpunkten sogar aus einer Entfernung von maximal 12 Meter Abstand genutzt werden.

x