Neben der Pentax K-500 (Datenblatt)
Über die linke Seite wird bei der Pentax K-50 (Technik)
Auf der Oberseite der Digitalkamera liegen das Programmwählrad, eine Taste zum Verändern der Belichtungskorrektur, eine "Grüne"-Taste, mit der sich Einstellungen zurücksetzen lassen und der kombinierte Ein- und Ausschalter sowie der Auslöser. Davor befindet sich das erste Einstellrad, mit dem sich zum Beispiel die Blende wählen lässt. Das zweite Einstellrad liegt auf der Rückseite der Kamera, darunter lässt sich beispielsweise die Belichtung speichern und kann in den Wiedergabemodus gewechselt werden. Über das Steuerkreuz sind die wichtigsten Parameter - wie die Sensorempfindlichkeit oder der Bildfolgemodus - in Reichweite. Mit der Menü-Taste wird das Hauptmenü aufgerufen, die "Info"-Taste beherbergt das Quick-Menü. Hier können unter anderem der Bildstil, das Fokusfeld oder das Dateiformat gewählt werden. Links neben dem Pentaprismasucher und über dem 3,0 Zoll großen Display liegt eine Taste zum Aufrufen des Liveview-Betriebs bzw. zum Löschen von Aufnahmen im Wiedergabemodus.
Auf der rechten Kameraseite kann auf die SD-Speicherkarte zugegriffen werden, ebenso lässt sich eine Kabelfernbedienung anschließen. Es werden alle aktuellen SD-Standards unterstützt, in unserem Test konnte die Kamera auch mit einer 256GB großen SDXC Karte von Lexar problemlos umgehen. Der Akku wird über die Unterseite erreicht. Als Besonderheit lassen sich mittels Adapter auch - wie bereits erwähnt - vier AA-Batterien einsetzen.
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Pentax K-50 inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare