News zur Nikon D500

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Profi-Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor


Links sehen Sie die Nikon D500, rechts die Canon EOS 7D Mark II.

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Tests der Nikon D500 und der Canon EOS 7D Mark II unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus unter die Lupe genommen haben, gehen wir in diesem letzten Teil auf weitere Funktionen und Features, die Videoaufnahme sowie die Erweiterbarkeit ein

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Profi-Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor


Links sehen Sie die Nikon D500, rechts die Canon EOS 7D Mark II.

Im ersten Teil unseres Tests der Nikon D500 und der Canon EOS 7D Mark II haben wir unter anderem die Abmessungen, die Verarbeitung und die Bildqualität verglichen. In diesem zweiten Teil gehen wir auf das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus ein.

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Profi-Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor


Links sehen Sie die Nikon D500, rechts die Canon EOS 7D Mark II.

Profifotografen setzen zur Bildaufnahme meistens auf Digitalkameras mit Kleinbildsensoren. Diese besitzen neben der besten Bildqualität in der Regel auch die beste Ausstattung. APS-C-Kameras können diesbezüglich meistens nicht ganz mithalten – auch wenn die Abstände heutzutage eher kleiner sind. Da Ausnahmen bekanntlich die Regel bestätigen, gibt es jedoch auch Modelle mit APS-C-Sensoren, die dank einer besonders hohen Leistung zu den Profimodellen gezählt werden können. Canon deckt diesen Bereich seit mehr als einem halben Jahrzehnt mit der EOS 7D-Serie ab. Hier ist die 7D Mark II das aktuelle Modell. Nikon hält seit Kurzem wieder mit der Nikon D500 dagegen. Diese wurde zu Beginn des Jahres 2016 vorgestellt und ist das Nachfolgemodell der D300s aus dem Jahr 2009. Beide Kameramodelle werden wir in diesem Vergleich gegenüberstellen

Firmware-Updates für zahlreiche Kameras & Objektive erschienen

Neue Firmware-Versionen für Kameras von Nikon und FujiFilm sowie für Objektive von Sony

Verschiedene Hersteller haben für ihre Kameras und Objektive Firmware-Updates veröffentlicht. In diesem Artikel fassen wir die neuen Firmware-Versionen zusammen. Gleich mehrere Kameras von Nikon wurden mit neuen Firmware-Updates versorgt. Diese beheben alle bekannten Fehler. Bei der Nikon D3S (Testbericht) steht ein Update der A-Firmware auf Version 1.03 zur Verfügung. Dieses behebt ein Blinken der Akkustandsanzeige unter ganz bestimmten Bedingungen und sorgt zudem dafür, dass Bilder beim Einsatz von zwei Speicherkarten zu jeder Zeit mit der gleichen Dateinummer gespeichert werden.

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: DX-Spitzenmodelle der Spiegelreflexklasse von Nikon


Links sehen Sie die Nikon D500, rechts die Nikon D7200.

Nachdem wir im vorangegangenen zweiten Teil unseres Vergleichstests der Nikon D500 und der Nikon D7200 unter anderem den Autofokus und die Geschwindigkeit verglichen haben, prüfen wir im letzten Teil den weiteren Funktionsumfang, die Videofunktion und die Schnittstellen.

x