Adobe bringt neue Version des Camera RAW Plugins

Adobe hat das Camera RAW Plugin aktualisiert

Adobe hat erneut das Camera RAW Plugin für Photoshop CS2 bzw. Photoshop Elements (Version 3 bis 5) aktualisiert.

Das Adobe Camera RAW Plugin steht jetzt in Version 3.7 zur Verfügung und kann nun zusätzlich zu allen bisherigen RAW Dateien mit denen der Kameras Nikon D40 und Pentax K10D umgehen. Mittlerweile sind es damit laut Adobe schon mehr als 140 Kameras von 14 verschiedenen Herstellern.

Neuer Hochleistungssensor von Sony

Neuer 1/1,8" Hochleistungsbildsensor von Sony mit 6,4 Megapixeln

Sony stellt einen 1/1,8" großen CMOS Sensor mit einer Auflösung von 6,4 Megapixel (2.921 x 2.184 Bildpunkte) vor. Der neue Sensor mit dem Namen IMX017CQE ermöglicht einen Datenaustausch von 384 Megapixel pro Sekunde, und ist damit sowohl für Videoaufnahmen als auch für die Fotografie in höchstem Maße interessant. Hauptaugenmerk haben die Sony Entwickler nicht nur auf Geschwindigkeit, sondern auch auf die Bildqualität gelegt.

Speicherkartenleser Testbericht zum Memory Corp Pro Media Reader Kartenleser

Der dkamera.de Testbericht zum Memory Corp Pro Media Reader ist online

Heute stellt dkamera.de den nächsten Testbericht online. Diesmal wurde der Speicherkartenleser Pro Media Reader aus dem Hause Memory Corp getestet. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht.

Auch Samsung bekennt sich zu Windows Vista

Auch Samsung bekennt sich zu Windows Vista kompatibel

Nachdem schon einige Kamerahersteller ihre Kompatibilität zu dem neuen Windows Betriebssystem Vista bekundeten (wir berichteten am 01.02.2007) legt heute Samsung eine Liste der kompatiblen Produkte vor. Neben den Spiegelreflexkameras und dem Highend Modell Pro 815 harmonieren die meisten Kompaktmodelle bzw. Software mit Windows Vista, mit Ausnahme des Digimax Viewers, der durch Digimax Mater ersetzt wird.

Ein neuer Stern namens GE am Kamerahimmel

Ein neuer Stern am Kamerahimmel trägt den Namen GE

Das im kalifornischen Torrance beheimatete Unternehmen GE (General Imaging) stellt zur diesjährigen PMA (08.03.2007 bis 11.03.2007) eine Reihe neuer Digitalkameras vor (GE Firmenlogo siehe oben rechts). Das Einsteigersegment beginnt mit 7 Megapixel, die Spitzenmodelle sollen über 12 Megapixel Sensoren verfügen. Allen Modellen gemeinsam ist der Bildstabilisator, die Möglichkeit hohe ISO Werte zu verwenden und eine Panoramafunktion. Ab Herbst 2007 ist eine Einführung auch nach Europa und Asien geplant. Ob man damit die markentreuen Europäer locken kann, muß GE erst noch unter Beweis stellen. Nicht nur unter Insidern hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass eine große Pixelmenge noch lange kein Garant für gute Bildqualität ist.

Zwei neue Mini Drucker von Panasonic

Panasonic präsentiert zwei neue Mini Drucker

Die Meldung über zwei neue Panasonic Lumix Mini Thermosublimations Drucker ging in der allgemeinen Begeisterung für die zeitgleich vorgestellten Lumix Kameras (wir berichteten am 31.01.2007) etwas unter.
Eine Vorstellung dieser Geräte wollen wir daher heute nachholen. Mit den Druckern KX-PX20 und KX-PX2 sind Ausdrucke im beliebten Postkartenformat, sowie 16:9 Ausdrucke (über optional erhältliches Papier) möglich. Die Aufnahmedaten kommen von der Kamera (via PictBridge) oder noch bequemer über SD Karte direkt in die Drucker. Natürlich lassen sich auch Daten via USB Kabel vom PC übertragen. Das Spitzenmodell KX-PX20 hat einen 9,1cm großen Klappmonitor, von dem die zu druckenden Bilder vor dem Ausdruck begutachtet werden können. Über das mitgelieferte Videokabel läßt sich der KX-PX20 auch an ein TV Gerät anschließen.

Leica hat die Produktion des Digitalbacks für die R9 eingestellt

Leica hat die Produktion des Digitalbacks für die R9 eingestellt

Wie Leica bekannt gegeben hat, ist das Leica Digital Modul R ab Werk ausverkauft und das Produkt damit nicht mehr vom Hersteller erhältlich.

Die Verkäufe in vergangener Zeit lagen so stark über denen der Kalkulationen, dass Leica nun gezwungen war, diese Meldung an die Händler weiterzugeben. Leica will weitwerhin keine neuen Digitalbacks mehr produzieren. Warum? Darüber kann nur spekuliert werden. Zumindest der Leica Support wird weiterhin für dieses Produkt geleistet.

Samsung präsentiert weitere Digitalkameras

Samsung legt drei weitere Digitalkameras nach

In geradezu inflationärer Weise überschwemmt Samsung den Markt mit Digitalkamera Neuheiten. Heute gesellen sich drei weitere Modelle zu den bereits 13 (inklusive den Sondermodellen) seit Jahresbeginn vorgestellten Samsung Neuheiten. Der Kunde hat die Qual der Wahl, sollte allerdings bei dieser Auswahl eine passende Kamera finden. Die S-Klasse wurde dabei heute um zwei weitere Modelle aufgestockt.

Pentacon stellt Praktica Luxmedia 7403 vor

Neues aus dem Hause Pentacon: Praktica Luxmedia 7403

Noch eine Neuerscheinung aus einer deutschen Traditionskameraschmiede: Pentacon präsentiert heute seine Praktica Luxmedia 7403. Obgleich mit klangvollem Namen versehen, sind sowohl die Praktica als auch die neue Minox (siehe unseren Bericht vom 09.02.2007) OEM Produkte asiatischer Herkunft. Das sagt natürlich nichts über die Qualität der Kameras aus. Im Gegenteil, wie man weiß werden in Südostasien hervorragende (und bezahlbare) Kameras produziert. Die nur 114g schwere Luxmedia 7403 ist in ein attraktives Metallgehäuse gehüllt.

Minox präsentiert die DC 7011

Neue Digitalkamera aus dem Hause Minox: DC 7011

Minox, bekannt als Hersteller legendärer Kleinstkameras, präsentiert heute mal wieder eine neue Digitalkamera. Neben einem 7 MP Sensor bietet die DC 7011 einen 2,5 Zoll großen Monitor, ein 3 fach Zoom und erfreulicherweise die Möglickeit AA Batterien zur Energieversorgung zu nutzen. Leider wird kein optischer Sucher angeboten.

Hama Ministativ in Aktion

Der dkamera.de Testbericht zum Ministativ aus dem Hause Hama steht bereit

Ab heute steht ein weiterer dkamera.de Digitalkamerazubehör-Testbericht für Sie bereit. Diesmal musste das Ministativ aus dem Hause Hama auf dem dkamera.de Prüfstand zeigen, was es zu bieten hat. Den Testbericht finden Sie - wie immer - auf der linken Seite unter "Testberichte" und dort unter "Digicamzubehör" - oder Sie klicken direkt in dieser Meldung oben auf die Grafik des Ministatives.

Sigma Kameras erst ab Modell SD14 Windows Vista tauglich

Sigma gibt heute bekannt, dass die hauseigenen Kameras erst ab dem Modell SD14 Windows Vista tauglich sind

Sigma informierte heute Besitzer einer SD9 bzw SD10, dass diese Modelle und die dazugehörige Software nicht mit dem neuen Microsoft Betriebssystem Vista kompatibel sind.

Dies bedeutet, dass oben genannte Kameras nicht direkt an einen mit dem Betriebssystem Windows Vista "bestückten" Rechner angeschlossen werden können. Die auf der CF Karte gespeicherten Bilder müssen zu solchen Rechnern, bei denen Windows Vista installiert ist, via Kartenlesegerät übertragen werden.

Erneut neues Firmwareupdate für Ricoh Caplio R5

Ricoh gibt Firmwareupdate v1.60 für die Caplio R5 heraus

Die von uns am 27.08.2006 vorgestellte Ricoh Caplio R5 erhält das nächste Firmwareupdate, diesmal mit der Versionsnummer v1.60. Laut Ricoh bietet die neue Firmware v1.60 gegenüber der v1.55 zwei Verbesserung:

Samsung präsentiert zwei Sondermodelle der NV3

Neue Sonderlackierungen der Samsung NV3

Neben der bereits bekannten schwarzen Ausgabe der Samsung NV3 (siehe Bilder oben), gibt es nun die Sondermodelle NV3 OPL und NV3 Silver. Die silberne Ausgabe kommt in einem Edelstahlgehäuse daher. OPL steht dabei für "Oriental Plant Lacquer".

Neue 3 in 1 SD Karten Technologie von ATP

Neue "3 in 1" SD Speicherkarten Technologie von ATP Electronics Inc.

Neben der Super Info SD Speicherkarte von A-DATA (wir berichteten am 20.01.2007) gewinnt eine weitere neue SD Karten-Entwicklung den CES Innovations Award. Das im kalifornischen Sunnyvale ansässige Unternehmen ATP Electronics Inc. stellte auf der diesjährigen CES die SD Trio Professional Plus Karte vor. Dabei sind, einer russischen Matroschka (Bild oben rechts) gleich, in einer SD Karte noch eine micoSD und in dieser eine miniSD Speicherkarte "versteckt".

Adobe Photoshop Elements 5.0 - das Buch zur Software

Adobe Photoshop Elements 5.0 - das Buch zur Software von Philip Andrews

Wer auf das umfangreich ausgestattete Photoshop verzichten kann, ist mit der abgespeckten Basisausgabe "Photoshop Elements" bestens bedient. Photoshop Elements, das mittlerweile in Version 5.0 (Bild oben rechts) vorliegt, verfügt auch über alle wesentlichen Funktionen, die ein Bildbearbeitungsprogramm haben sollte und ist zudem noch wesentlich günstiger zu erstehen. Der australische Fotograf und Autor Philip Andrews beschäftigt sich in seinem neuesten Buch, das jetzt in deutscher Sprache vorliegt, sowohl mit den Grundfunktionen und neuen Tools von Elements 5.0, als auch mit der immer beliebter werdenden RAW Bearbeitung.

Schneller CF Boxenstopp

Schneller Compact Flash Karten Boxenstopp - mit den neuen Highspeed Hama CF Speicherkartenlesern

zur kürzlich vorgestellten Hama CF Speicherkartenserie "Tech-Line" (wir berichteten) stellt Hama nun entsprechend schnelle Speicherkartenleser vor. Das "Traveldrive CF", welches mit einer Firewire (IEEE 1394b) Schnittstelle aufwartet, bietet dabei die schnellste Datenübertragungsgeschwindigkeit. Diese liegt beim Firewiremodell bei "bis zu 40 MB pro Sekunde", das entsprechende USB 2.0 Modell schafft es dabei immerhin noch auf "bis zu 30 MB pro Sekunde" Übertragungsgeschwindigkeit.

Konica Minolta Problemlösung für Error 58

Gute Nachrichten für die Besitzer einer Konica Minolta DSLR Kamera

Besitzer einer Konica Minolta Dynax 7D bzw. 5D können aufatmen. Für den Schreckgespenst-Fehler "Error 58" ist nach langem Ringen nun eine hoffentlich zufriedenstellende Lösung gefunden worden. Betroffene Kameras dieser Baureihen werden kostenlos repariert, natürlich auch nach Ablauf der Garantiezeit. Bei oben genannten Kameras kann es vorkommen, dass nach längerer Nichtbenutzung, die erste Aufnahme schwarz erscheint und im Sucher eine Fehlermeldung (ein Error) angezeigt wird.

Bilder sofort aus der Digitalkamera auf Papier

Sofort ein Bild? Polaroid! Sofort ein Digitalbild auf Papier? Zink! (Zero Ink)

Wenn man an ein Sofortbild denkt, denkt man auch automatisch an Polaroid. Mittels seiner Tochterfirma Zink Imaging möchte Polaroid die Idee des Sofortbilds jetzt auch im digitalen Zeitalter wieder aufleben lassen. Via USB Verbindung können mittels eines tragbaren Minidruckers Bilder direkt von der Digitalkamera oder des Fotohandys ausgedruckt werden. Das Besondere daran ist, dass ähnlich wie bei einem Sofortbildfilm in das Fotopapier eine Farbkristallschicht eingearbeitet ist. Der Zink Minidrucker produziert also Bilder ohne Tinte und Toner.

Produkt-Kompatibilitätslisten zu Windows Vista

Pentax, Nikon und FujiFilm stellen Produkt-Kompatibilitätslisten zum neuen Microsoft Windows Vista Betriebssystem bereit



Nachdem wir gestern über die Kompatibilität von Canon Kameras mit dem neuen Microsoft Betriebssystem Windows Vista berichteten, möchten wir heute die Listen der Hersteller Nikon, Fujifilm und Pentax nachreichen.

x