15.10.2024 - 15:00

DxO ViewPoint 5 angekündigt

Mit weiterentwickeltem ReShape-Fusion-Werkzeug für noch umfangreichere Bearbeitungen

DxO Labs hat eine neue Version der zur Korrektur von Verzerrungen sowie optischen Fehlern entwickelten Software ViewPoint angekündigt. Diese bringt ein stark überarbeitetes Reshape-Werkzeug mit, das nun den Namen ReShape-Fusion trägt. Bislang war es mit dem Reshape-Werkzeug möglich, Punkte manuell in einem Gitternetz zu verrücken und dadurch kleine Bildbereiche zu korrigieren. Das neue ReShape-Fusion-Werkzeug erlaubt nun zusätzlich das Verschieben, das Drehen und das Skalieren.

Darüber hinaus wurde die Ausweitung des Effekts per Schieberegeler ergänzt, wodurch der Effekt auf die umliegenden Bildbereiche gleichmäßig übertragen werden kann. Dies soll für natürlichere und fotografisch realistischere Übergänge sorgen. Mit der neuen Option „Bildrandfixierung“ kann man zudem den Bildausschnitt beibehalten.

Laut Pressemitteilung ist DxO ViewPoint das einzige Werkzeug mit echter Volumendeformation und erlaubt daher Verformungs- und Verzeichnungskorrekturen, die nicht das gesamte Bild betreffen, sondern nur Teilbereiche. Zur genauen Begrenzung lassen sich unterschiedliche Bildpunkteraster nutzen und können die Bereiche, die verändert werden sollen, per Maus bestimmt werden.

Das Reshape-Fusion-Werkzeug ermöglicht punktgenaue sowie auch großflächige Änderungen:

DxO ViewPoint 5 lässt sich wie frühere Programmversionen als Stand-Alone-Software nutzen oder kann in andere Programme integriert werden. In DxO PhotoLab sind die Funktionen beispielsweise über eine extra Palette zu erreichen, in Adobe Photoshop kann man ViewPoint als Plugin nutzen. Eine Lizenz von DxO ViewPoint 5 kostet einmalig 109,00 Euro, das Upgrade von der Version 3 oder Version 4 schlägt mit 69,00 Euro zu Buche.

Darüber hinaus gibt es zwei Bundle-Angebote. Mit DxO PhotoLab 8 liegt der Preis bei 269,00 Euro, mit DxO PhotoLab 8 und DxO FilmPack 7 sind es 349,00 Euro. Dank der 30-tägigen Testversion kann man DxO ViewPoint 5 kostenlos unter die Lupe nehmen.

Autor: dkamera.de Redaktion