05.05.2024 - 07:45

Für APS-C- und MFT-Kameras: 7Artisans 50mm F1,4 Tilt-Shift

Das Objektiv ist mit dem X-Bajonett, dem E-Bajonett und dem MFT-Bajonett erhältlich

7Artisans hat mit dem 50mm F1,4 Tilt-Shift ein neues Objektiv für Besitzer von Kameras mit APS-C- und MFT-Sensoren angekündigt. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich um ein Modell mit Tilt-Shift-Funktion. Dadurch lässt sich die Schärfeebene verschieben. Für die Tilt-Funktion wird ein Neigungswinkel von minus bis plus acht Grad angegeben, für das Shiften werden minus bis plus vier Grad genannt. Darüber hinaus ist eine Funktion zum Drehen der Optik um 360-Grad vorhanden.

Der optische Aufbau des 7Artisans 50mm F1,4 Tilt-Shift besteht aus sieben Linsen in sechs Gruppen, zu speziellen Glas- oder Linsensorten liegen uns keine Informationen vor. Mit einer Blende von F1,4 fällt die Festbrennweite lichtstark aus, schließen lässt sich die Öffnung auf bis zu F16. Durch zwölf Lamellen sollen die Unschärfebereiche, die bei einem Tilt-Shift-Objektiv natürlich besonders im Fokus stehen, weich und harmonisch ausfallen.

Der vordere Teil des Objektivs lässt sich zusätzlich um 360 Grad rotieren:

Die kleinbildäquivalente Brennweite des 7Artisans 50mm F1,4 Tilt-Shift hängt von der verwendeten Kamera ab, an APS-C-Modellen liegt diese bei 75mm. Wird das Objektiv an einer MFT-Kamera genutzt, liegt sie wegen des kleineren Sensors bei 100mm. Somit gehört die Festbrennweite zu den leichten Teleobjektiven. Alle Einstellungen sind beim 7Artisans 50mm F1,4 Tilt-Shift manuell vorzunehmen, das gilt neben der Wahl der Blende unter anderem auch für die Fokussierung. Scharfstellen lässt sich ab einem Motivabstand von 50cm, der genaue Abbildungsmaßstab ist nicht bekannt.

An Vollformatkameras lässt sich die Festbrennweite nur im APS-C-Modus verwenden:

Das etwa 7,5 x 7,3cm große und 364g schwere 7Artisans 50mm F1,4 Tilt-Shift kann ab sofort für 239,00 Euro vorbestellt werden und soll ab Ende Mai 2024 im Fachhandel mit dem X-Bajonett von FujiFilm, dem E-Bajonett von Sony und dem MFT-Bajonett erhältlich sein. Beim Gehäuse handelt es sich um eine aus Metall gefertigte Konstruktion, für Filter ist ein 46mm großes Gewinde verbaut.

Autor: dkamera.de Redaktion